Ablauf der Hike
Eine Nacht und zwei Hikes lang - Gastgeber von Mutter Natur sein
An diesem Tag, umgeben von Schnee, kannst du in eine kreative und spielerische Welt ausserhalb der Zeit eintauchen.
In Begleitung eines Guides und mit Schneeschuhen an den Füssen begeben wir uns an den idealen Ort, um unser Iglu zu bauen. Wir vermitteln Ihnen die Techniken zum Bau eines Iglus: Auswahl der Methode je nach Schnee, Schneiden der Blöcke oder Anlegen eines lockeren Schneehaufens, spiralförmiges Zusammenfügen der Trapeze, Ausheben eines Eingangs und Fertigstellung. Jeder beteiligt sich am Bau seines Iglu, einem wahren vergänglichen Palast.
Ein gemeinsam zubereiteter warmer Imbiss wärmt uns und bringt uns bei diesem gemeinsamen Erlebnis zusammen.
Für die Abenteuerlustigen kann dieser Tag mit einer aussergewöhnlichen Übernachtung im frisch gebauten Iglu verlängert werden.
Vorteile
- Lernen, wie man ein Iglu unter winterlichen Bedingungen einrichtet
- Erfahrungen mit anderen Naturbegeisterten teilen
- Gemeinsam Grenzen entdecken und überwinden
- Betreuung durch eine/n Wanderleiter/in
Bilder
Details
Ort der Anreise, Abreise, Fahrplan
31.01.2026|09:30|Savagnière
31.01.2026|16:00|Savagnière
Achtung: Der endgültige Ort wird in der Ausflugsbestätigung je nach Wetterbedingungen bekannt gegeben. Soweit möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Fahrpläne Wohnort am Ausgangspunkt
Teilnehmer
Max 11 Teilnehmer
Preis
CHF 130.00
Zuschlag für kleine Gruppen (weniger als 4 Erwachsene): 10 % pro Person. Ermässigung von 50 % für Kinder zwischen 12 und 15 Jahren in Begleitung. Möglichkeit, das Angebot privat zu nutzen, nur 1 Teilnehmer : CHF 490.00.
Enthaltene Leistungen
- Die geführte Schneeschuhwanderung zu unserem Palast der tausend Sterne
- Das Ausleihen von Schneeschuhen und Stöcken, wenn nötig
- Die Dienste eines/einer Wanderleiters/Wanderleiterin
- Eine Ausrüstungsliste, die Ihnen beim Packen Ihres Rucksacks hilft
- Das Erlernen von Iglu-techniken
Nicht enthaltene Leistungen
Mittagspicknick, Wasser, persönliche Gegenstände, Hin- und Rückfahrt zum Treffpunkt und andere Transporte, falls erforderlich.
Leihausrüstung kann zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldeschluss
23.01.2026