Wanderungen & Treks

Westalpen, zu Fuss ans Mittelmeer 4

Ablauf der Hike

Die vierte Etappe des GR5 führt uns in die Ubaye-Valle Stura

Der vierte Abschnitt der Westalpen-Tour beginnt im Queyras im Département Hautes-Alpes, durchquert das Einzugsgebiet der Ubaye in den Alpes de Haute-Provence und endet im Val Stura auf der italienischen Seite der Alpes Maritimes. Damit markiert diese Etappe den Übergang vom alpinen Gebiet zur Mittelmeerregion. Wir erleben die spezielle Flora und Fauna sowie die Bewirtschaftungsformen dieser Alpengegend und natürlich die herrlichen Landschaften. Luft, Licht, Farben und das Wesen der Einheimischen verändern sich. Liegt es wohl daran, dass wir uns immer mehr dem Mittelmeer nähern?

Vorteile

  • Wanderungen im Ubaye-Valle Stura entlang unserer Varianten des GR5.
  • Wandertouren, bei denen Sie atemberaubende Landschaften entdecken können.
  • Übernachtungen in Gîtes und Berghütten

Bilder

Details

Ort der Anreise, Abreise, Fahrplan

18.07.2026|09:50|Genève, Cornavin Bahnhof

26.07.2026|13:25|Milano Centrale

Weitwanderung aus Modane - Névache - Briançon - Col d'Izoard - Château-Ville-Vieille. Possibilité de continuer l'année prochaine.

Fahrpläne Wohnort am Ausgangspunkt

Teilnehmer

Max 10 Teilnehmer

Preis

CHF 1'790.00

Tour-Nr: 2026-73

Enthaltene Leistungen

Tourenorganisation und -leitung durch dipl. Wanderleiter FA, Unterkunft in Pensionen, Gîtes d’étape und italienischen Posti Tappa mit Gruppenlager und Mehrbettzimmern, Halbpension, Anreise Genf – Ceillac und Rückreise Pontebernardo – Cuneo – Milano.

Nicht enthaltene Leistungen

Anreise nach Genf und Rückreise ab Milano, Kosten für öffentliche Verkehrsmittel ausserhalb des Detailprogrammes, Getränke/Marschtee, Zwischenverpflegung.

Bemerkungen

In Partnerschaft mit WeitWandern.

Anmeldeschluss

16.06.2026

Könnte dich auch interessieren...

Noé Thiel

Gründer von a-Hike
Bergbegleiter mit eidg. Fachausweis
Bachelor in Wirtschaft, Recht und Finanzmanagement
Musher
Organisator von Veranstaltungen in der Natur

Im Kontakt mit den Wäldern Europas, mit Lagerfeuern und Wasserholen, geprägt von Gemeinschaftsleben, Zusammenarbeit und Einfachheit, habe ich von meinem 5. bis 13. Lebensjahr in den Wäldern gelebt. Diese Erfahrungen haben meine Werte tief geprägt, die ich heute in a-Hike einfliessen lasse.

Wilde Pflanzen, beschnittenes Holz, aufgebaute Unterstände sind Techniken, die es ermöglichen, besondere Momente zu erleben. Mit anderen Enthusiasten einzigartige Momente zu teilen, mich mit meinen Kindern zu umgeben und die Älteren mit einzubeziehen, erfüllt mich mit Freude und lässt die Magie wirken.

Wandern aktiviert unsere Kreativität, verbindet uns wieder mit unserem biologischen Rhythmus und ermöglicht einen tiefen und einfachen Dialog zwischen Menschen. Die a-Hike-Ausflüge sind intime Erfahrungen mit der Natur.

„Ich beteilige mich am a-Hike-Projekt, weil ich ein Naturliebhaber bin. Als Wanderleiter fühle ich mich mit meinen Werten verbunden und bin Teil des ökologischen Wandels. In diesem leidenschaftlichen Beruf bin ich auf der Suche nach Glück, dem Leben und dem Teilen eines wieder verzaubernden Alltags.“

  • Distanz
  • Laufzeit
  • Positive Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad
  • Negative Höhenmeter
  • Rundwanderung
  • Weitwanderung