Ablauf der Hike
Es gibt zahlreiche Techniken, um Feuer zu entfachen, zu erhalten und wieder zu löschen. Wir werden einige davon behandeln und uns die Zeit nehmen, das Entfachen von Feuer durch Schlag und Reibung zu üben. Das Thema Isolierung wird mit einer Erklärung der wichtigsten Reflektoren rund um ein Lagerfeuer behandelt, aber auch im Hinblick auf die Isolierung unseres Körpers in Extremsituationen. Während die Feuerstelle Wärme abgibt, nutzen wir die Gelegenheit, um Brot zu backen. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Entdeckung der Energiequellen in der Geschichte der Menschheit und die Bedeutung jeder Ressource im Verhältnis zu ihrer Nutzung.
Vorteile
– Herstellung eines Feueranzünders durch Reibung
– Backen von Brot in einem Trapperofen
– Experimentieren mit Techniken zum Entzünden von Feuer durch Schlag oder Reibung
– Entdecken von Tricks zum Erzeugen und Aufrechterhalten von Wärme mit den verfügbaren Gegenständen: Herstellung eines Reflektors, Anbringen einer Isolierung…
– Erlernen von Wärmequellen auf menschlicher Ebene
Bilder
Details
Ort der Anreise, Abreise, Fahrplan
19.04.2026|09:30|Neuchâtel Bahnhof
19.04.2026|16:30|Neuchâtel Bahnhof
Fahrpläne Wohnort am Ausgangspunkt
Teilnehmer
Max 15 Teilnehmer
Preis
CHF 120.00
Enthaltene Leistungen
Mit dem Kursmaterial kannst du ein Feuerzeug-Set zusammenstellen.
Nicht enthaltene Leistungen
Ein Picknick, Getränke, Fahrt vom Wohnort zum Kursort und zurück, Transfer ausserhalb des Programms und eventuelle Versicherungen.
Anmeldeschluss
10.04.2026