Wanderungen & Treks

Menorca : Wanderparadies im Mittelmeer

Ablauf der Hike

Tages- und Rundwanderungen auf der Insel Menorca ab Lluc und Port de Soller.

Die Baleareninsel Menorca ist mehr als nur ein Badeziel: Wir finden rund um die gesamte Insel den historischen Camí de Cavalls, einen 185 km langen Wanderweg aus dem 14. Jahrhundert. Dieser mythische „Pferdeweg“ führt durch ein wenig bekanntes Wanderparadies mit spektakulären Steilküsten, türkisfarbenen Buchten, Feuchtgebieten und prähistorischen Höhlen, zwischen denen authentische Fischerdörfer und Städtchen verstreut sind. Den ersten Teil der Woche verbringen wir eher im Westen der Insel, rund um die mittelalterliche Stadt Ciutadella. Von hier aus erkunden wir die wilden Nordklippen mit ihren geheimen Buchten wie der Cala Pilar, sowie die Mondlandschaft um den Leuchtturm Favàritx. Den zweiten Teil der Woche starten wir von der Südküste aus, so dass wir uns nach den Wanderungen in den smaragdgrünen, noch kühlen Gewässern von Es Canutells oder an der majestätischen Cala Galdana perfekt erfrischen können.

Vorteile

– Entdecken Sie den Camí de Cavalls (GR 223), einen historischen Wanderweg aus dem 14. Jahrhundert mit einer Länge von 185 km, der Menorca zu einem wenig bessten Wanderparadies macht.

– Die Reise führt abwechselnd zu den wilden Klippen im Norden (Cala Pilar, Leuchtturm von Favàritx) und den majestätischen türkisfarbenen Buchten im Süden (Cala Galdana, Es Canutells).

– Geniessen Sie eine organisierte Reise mit Vollpension (ausser Abendessen), einschliesslich Hin- und Rückreise (Zug und Fähre) und Taxitransfers auf der Insel, die eine reibungslose und entspannte Erkundung der abgelegenen Gebiete gewährleisten.

– Ein neuntägiger Aufenthalt unter der Leitung eines zertifizierten Reiseleiters mit moderaten Etappen (4 bis 6 Stunden Wanderung pro Tag), die für Wanderer mit sicherem Tritt geeignet sind.

– Übernachten Sie in einem Hotel (Doppelzimmer mit Frühstück) mit idealem Ausgangspunkt in der Nähe der mittelalterlichen Stadt Ciutadella, um die Wanderungen optimal zu gestalten.

Bilder

Details

Ort der Anreise, Abreise, Fahrplan

14.02.2026|05:00|Pl. de Cornavin 7, 1201 Genève

22.02.2026|17:38|Pl. de Cornavin 7, 1201 Genève

Fahrpläne Wohnort am Ausgangspunkt

Teilnehmer

Max 10 Teilnehmer

Preis

CHF 2'380.00

Enthaltene Leistungen

Tourenorganisation und -leitung, An- und Rückreise mit Bahn und Fähre ab Wohnort nach Menorca, Übernachtung in 4er-Kabine, Unterkunft in Hotel in Doppelzimmern mit Frühstück, Taxitransporte auf der Insel gemäss Detailprogramm.

Nicht enthaltene Leistungen

Verpflegung auf der An- und Rückreise, Zwischenverpflegung, Abendessen in Restaurants in der jeweiligen Umgebung (à la Carte), Getränke/Marschtee, allfällige kurze ÖV Fahrten mit regionalem Bus.

Allfällige individuelle Flugreise (Treffpunkt Samstag 14.02.2026 Abends 19:00 im Hotel, Rückflug ist ab Samstag 21.02.2026 08:00 möglich. (Ermässigung für die nicht gebuchte Zug-Fähreise in diesem Falle)

Anmeldeschluss

23.12.2025

Könnte dich auch interessieren...

Noé Thiel

Gründer von a-Hike
Bergbegleiter mit eidg. Fachausweis
Bachelor in Wirtschaft, Recht und Finanzmanagement
Musher
Organisator von Veranstaltungen in der Natur

Im Kontakt mit den Wäldern Europas, mit Lagerfeuern und Wasserholen, geprägt von Gemeinschaftsleben, Zusammenarbeit und Einfachheit, habe ich von meinem 5. bis 13. Lebensjahr in den Wäldern gelebt. Diese Erfahrungen haben meine Werte tief geprägt, die ich heute in a-Hike einfliessen lasse.

Wilde Pflanzen, beschnittenes Holz, aufgebaute Unterstände sind Techniken, die es ermöglichen, besondere Momente zu erleben. Mit anderen Enthusiasten einzigartige Momente zu teilen, mich mit meinen Kindern zu umgeben und die Älteren mit einzubeziehen, erfüllt mich mit Freude und lässt die Magie wirken.

Wandern aktiviert unsere Kreativität, verbindet uns wieder mit unserem biologischen Rhythmus und ermöglicht einen tiefen und einfachen Dialog zwischen Menschen. Die a-Hike-Ausflüge sind intime Erfahrungen mit der Natur.

„Ich beteilige mich am a-Hike-Projekt, weil ich ein Naturliebhaber bin. Als Wanderleiter fühle ich mich mit meinen Werten verbunden und bin Teil des ökologischen Wandels. In diesem leidenschaftlichen Beruf bin ich auf der Suche nach Glück, dem Leben und dem Teilen eines wieder verzaubernden Alltags.“

  • Distanz
  • Laufzeit
  • Positive Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad
  • Negative Höhenmeter
  • Rundwanderung
  • Weitwanderung