Wildpflanzen

Frühlingshafte Appetithäppchen mit Wildkräutern, Corgémont

Ablauf der Hike

Botanischer Spaziergang und Sammeln, Kochworkshop, Verkostung eines Snacks

Der Tag beginnt mit einem Spaziergang durch verschiedene natürliche Umgebungen, nass an den Ufern der Suze oder eines Nebenflusses, dann trockener in einem Ruderalgebiet, um die wilden Pflanzen unserer Region zu entdecken. Wir sind besonders an den essbaren interessiert.
Wir lernen, sie mit unseren Sinnen zu identifizieren. Wir entdecken, wie man sie pflückt, einige ihrer Tugenden und die giftigen Pflanzen, mit denen sie verwechselt werden können.
Dann bringen wir unsere Ernte zurück an den Rand des Feuers und legen Hand an, um verschiedene Appetithäppchen zuzubereiten.
Der Vorbereitungsworkshop bietet jedem, manchmal in kleinen Gruppen, die Möglichkeit, ein Rezept zu erstellen oder anzupassen, das Ihnen vorgeschlagen wird. Von der Vorspeise bis zum Dessert entdecken wir die Rezepte für die Zubereitung unserer Wildsammlung und verwandeln sie in köstliche Gerichte.

Vorteile

  • Lernen Sie, 20 Pflanzen und ihre Wirkung zu erkennen.
  • Bereiten Sie selbst ein Gericht zu, um sich in das Rezept einzufühlen (Rezepte werden am Ende des Kurses verschickt).
  • Familiäre und freundliche Umgebung
  • Teilweise vegane Küche
  • Geführt von einem Wanderleiter mit eidgenössischem Fachausweis und Spezialist für essbare Wildpflanzen

Bilder

Details

Ort der Anreise, Abreise, Fahrplan

23.04.2025|09:45|Corgémont

23.04.2025|16:00|Corgémont

Treffpunkt am Bahnhof unter der Linde.

Fahrpläne Wohnort am Ausgangspunkt

Teilnehmer

Max 14 Teilnehmer

Preis

CHF 70.00

Enthaltene Leistungen

  • Kurs von Noé Thiel, Spezialist für essbare Wildpflanzen.
  • Begleitende Zutaten zur Herstellung der Mahlzeit
  • Kochutensilien

Nicht enthaltene Leistungen

Mitzubringendes Material

  • 2 Stoff- oder Papiertüten zum Sammeln
  • Schere oder Handschuhe, um die Brennnesseln zu streicheln
  • Schüssel, Tasse, Besteck, Trinkflasche, um unterwegs den Durst zu löschen
  • Eventuell ein Notizbuch, Klebeband (um ein kleines Herbarium anzulegen) und Bleistift für Notizen

Anmeldeschluss

16.04.2025

Könnte dich auch interessieren...

Noé Thiel

Gründer von a-Hike
Bergbegleiter mit eidg. Fachausweis
Bachelor in Wirtschaft, Recht und Finanzmanagement
Musher
Organisator von Veranstaltungen in der Natur

Im Kontakt mit den Wäldern Europas, mit Lagerfeuern und Wasserholen, geprägt von Gemeinschaftsleben, Zusammenarbeit und Einfachheit, habe ich von meinem 5. bis 13. Lebensjahr in den Wäldern gelebt. Diese Erfahrungen haben meine Werte tief geprägt, die ich heute in a-Hike einfliessen lasse.

Wilde Pflanzen, beschnittenes Holz, aufgebaute Unterstände sind Techniken, die es ermöglichen, besondere Momente zu erleben. Mit anderen Enthusiasten einzigartige Momente zu teilen, mich mit meinen Kindern zu umgeben und die Älteren mit einzubeziehen, erfüllt mich mit Freude und lässt die Magie wirken.

Wandern aktiviert unsere Kreativität, verbindet uns wieder mit unserem biologischen Rhythmus und ermöglicht einen tiefen und einfachen Dialog zwischen Menschen. Die a-Hike-Ausflüge sind intime Erfahrungen mit der Natur.

„Ich beteilige mich am a-Hike-Projekt, weil ich ein Naturliebhaber bin. Als Wanderleiter fühle ich mich mit meinen Werten verbunden und bin Teil des ökologischen Wandels. In diesem leidenschaftlichen Beruf bin ich auf der Suche nach Glück, dem Leben und dem Teilen eines wieder verzaubernden Alltags.“

  • Distanz
  • Laufzeit
  • Positive Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad
  • Negative Höhenmeter
  • Rundwanderung
  • Weitwanderung